5 Dinge, die Sie vor Ihrer ersten Schnorcheltour in Marsa Alam wissen sollten

snorkeling tour in Marsa Alam

5 Dinge, die Sie vor Ihrer ersten Schnorcheltour in Marsa Alam wissen sollten

If you’re visiting Egypt’s Red Sea coast, joining a snorkeling tour in Marsa Alam is one of the best ways to experience its world-famous marine life. From colorful coral reefs to sea turtles, dolphins, and even the rare dugong, the waters here are home to some of the richest biodiversity in the region.

For first-time snorkelers, it can be both exciting and a little overwhelming. What should you expect? How do you prepare? And which sites are best for beginners?

This guide highlights five essential things to know before heading out, helping you enjoy the sea with confidence and make the most of your time in Marsa Alam.

1. Choosing the Right Snorkeling Spot

Not all reefs are the same, and picking the right location can make or break your first snorkeling tour in Marsa Alam. Luckily, the area offers a wide range of sites suitable for different experience levels.

  • Abu Dabbab Beach: Bekannt für seinen flachen Einstieg und das ruhige Wasser, ist dies einer der besten Orte, um Meeresschildkröten und manchmal sogar Dugongs zu beobachten.
  • Satayeh Reef (Dolphin House): Berühmt für seine Spinnerdelfine, die oft in der Nähe von Schnorchlern schwimmen. Man muss zwar eine Bootsfahrt unternehmen, aber die Reise lohnt sich.
  • Sharm El Luli: Ein geschützter Strand mit kristallklarem Wasser und unberührten Korallen, ideal für Anfänger.
  • Marsa Mubarak: Ein lagunenartiges Riff, wo Sie vielleicht

Jeder Ort hat seine eigenen Highlights. Wenn Sie zum ersten Mal dabei sind, sollten Sie eine geschützte Bucht wie Abu Dabbab oder Sharm El Luli wählen, damit Sie sich sicher ins Wasser begeben können und dennoch viel Meeresleben zu sehen bekommen.

2. Was Sie auf dem Boot erwartet

Die meisten Schnorcheltouren in Marsa Alam beginnen mit einer Abholung vom Hotel und einem Transfer zum Yachthafen. Von dort aus gehen Sie an Bord eines komfortablen Bootes, das mit schattigen Sitzplätzen, Toiletten und Platz für Ihre Ausrüstung ausgestattet ist. Vor der Abfahrt gibt die Crew eine Sicherheitseinweisung und verteilt Schnorchelausrüstung, falls Sie keine eigene mitbringen.

Die Bootsfahrt kann je nach gewähltem Riff zwischen 30 Minuten und zwei Stunden dauern. Unterwegs genießen Sie den Blick auf das Rote Meer und können manchmal Delfine beobachten, die in der Nähe des Bootes schwimmen. Getränke und Snacks werden oft angeboten, und Ganztagestouren beinhalten ein frisch zubereitetes Mittagessen an Bord.

An jedem Schnorchelstopp zeigt Ihnen die Crew, wo Sie schwimmen können, und hilft Ihnen, sichere Bereiche mit den schönsten Korallen und Meereslebewesen zu finden. Für Anfänger stehen Schwimmwesten zur Verfügung, und die Guides sind immer in der Nähe, um Ihnen Unterstützung zu bieten.

Das Bootserlebnis selbst ist Teil des Abenteuers – es verbindet Entspannung, Landschaft und die Aufregung, Weltklasse-Schnorchelplätze zu erreichen.

3. Meereslebewesen, die Sie sehen könnten

Einer der Hauptgründe, warum Reisende eine Schnorcheltour in Marsa Alam buchen, ist die Möglichkeit, unglaubliche Meereslebewesen aus nächster Nähe zu beobachten. Das Rote Meer beherbergt Hunderte von Arten, und jeder Ort bietet etwas Einzigartiges.

Häufig zu sehen sind:

  • Grüne Meeresschildkröten, die in flachen Buchten Seegras fressen.
  • Spinnerdelfine am Satayeh-Riff, die manchmal spielerisch in der Nähe von Schnorchlern schwimmen.
  • Bunte Rifffische wie Falterfische, Papageienfische und Kaiserfische.
  • Muränen und Rochen, die sich zwischen Korallenriffen verstecken.
  • Die seltenen Dugongs (Seekühe), die gelegentlich in Abu Dabbab oder Marsa Mubarak zu sehen sind.

Die Korallenriffe hier sind lebendig und vielfältig, mit Weich- und Hartkorallen, die unter der Wasseroberfläche natürliche Gärten bilden. Selbst in seichten Gewässern gibt es viel zu sehen, ohne dass man tief tauchen muss.

Jede Tour ist anders, und ein Teil der Spannung besteht darin, dass man nie weiß, was man erwarten kann. Respektvolles Verhalten im Wasser – wie das Einhalten eines Sicherheitsabstands und das Vermeiden von Berührungen der Korallen – gewährleistet sowohl Ihre Sicherheit als auch den Schutz des Riffs.

4. Tipps für Anfänger

Wenn es Ihre erste Schnorcheltour in Marsa Alam ist, können Ihnen ein paar einfache Tipps helfen, sich im Wasser wohler zu fühlen und das Erlebnis optimal zu genießen.

  • Üben Sie mit der Ausrüstung: Bevor Sie sich ins tiefe Wasser begeben, testen Sie Ihre Maske und Ihren Schnorchel im flachen Wasser in der Nähe des Bootes oder Strandes. Vergewissern Sie sich, dass alles gut sitzt und nicht undicht ist.
  • Verwenden Sie eine Schwimmweste oder eine Schwimmhilfe: Diese helfen Ihnen, sich an der Oberfläche zu entspannen, insbesondere wenn Sie kein geübter Schwimmer sind.
  • Bleiben Sie in der Nähe des Guides: Folgen Sie der Route, die Ihnen während der Einweisung erklärt wurde. Die Guides wissen, wo sich die schönsten Korallen und Meereslebewesen befinden.
  • Sparen Sie Ihre Energie: Bewegen Sie sich langsam und vermeiden Sie unnötige Beinschläge – das spart Energie und verhindert, dass Sie das Wasser um sich herum aufwirbeln.
  • Schützen Sie sich vor der Sonne: Auch wenn Sie viel Zeit im Wasser verbringen, sind Sonnenschutz oder ein UV-schützendes Rashguard-Shirt unerlässlich.

Beim Schnorcheln geht es nicht um Geschwindigkeit oder zurückgelegte Strecken – es geht darum, langsamer zu werden, ruhig zu schweben und die Unterwasserwelt in Ihrem eigenen Tempo zu beobachten.

5. Wann ist die beste Zeit zum Schnorcheln in Marsa Alam?

Dank des warmen Klimas und des klaren Wassers des Roten Meeres kann man das ganze Jahr über Schnorcheltouren in Marsa Alam unternehmen. Allerdings sind einige Jahreszeiten in Bezug auf Komfort und Sichtverhältnisse besser geeignet als andere.

  • Frühling (März–Mai): Hervorragende Sichtverhältnisse, warmes Wasser und angenehme Lufttemperaturen.
  • Sommer (Juni–August): An Land ist es sehr heiß, aber das Meer bleibt erfrischend. Ideal, um Schildkröten und Dugongs zu beobachten, allerdings ist Sonnenschutz unerlässlich.
  • Herbst (September–November): Viele halten dies für die beste Jahreszeit, mit ruhiger See, angenehmem Wetter und reichlich Meeresaktivitäten.
  • Winter (Dezember–Februar): Kühle Lufttemperaturen, aber im Vergleich zu Europa immer noch mild. Das Wasser bleibt klar, allerdings ist ein Neoprenanzug möglicherweise angenehmer.

Touren finden zu jeder Jahreszeit statt, aber wenn Sie die besten Bedingungen wünschen, sind Frühling und Herbst die beliebtesten Zeiten für Schnorchler, die zum ersten Mal dabei sind.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich schwimmen können, um an einer Schnorcheltour in Marsa Alam teilzunehmen?

Grundkenntnisse im Schwimmen sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Schwimmwesten und Schwimmhilfen stehen zur Verfügung, und Guides unterstützen Anfänger im Wasser.

Welcher ist der beste Schnorchelplatz für Anfänger?

Der Abu Dabbab Beach und Sharm El Luli sind dank ihres ruhigen, flachen Wassers und ihrer guten Erreichbarkeit vom Ufer aus ideal.

Wie lange dauert eine Schnorcheltour?

Die meisten Ganztagestouren dauern etwa 7 bis 8 Stunden, einschließlich Bootsfahrten, zwei bis drei Schnorchelgängen, Mittagessen und Ruhezeit an Deck.

Welche Meereslebewesen werde ich wahrscheinlich sehen?

Häufig zu sehen sind Schildkröten, Delfine, Rochen und bunte Rifffische. Mit etwas Glück können Sie auch das seltene Dugong sehen.

Können Familien mit Kindern teilnehmen?

Ja. Viele Touren heißen Kinder willkommen, und die ruhigen Bedingungen an geschützten Riffen machen sie für Familien geeignet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert