Marsa Alam Tauchen 2025: Beste Spots, Saison, Preise & Karte
Mach dir das Planen deiner Tauchgänge in Marsa Alam einfach. Dieser Guide zeigt dir die besten Tauchplätze für jedes Niveau (von ruhigen Buchten wie Abu Dabbab bis zu anspruchsvollen Steilwänden bei Elphinstone), sagt dir, wann die beste Jahreszeit für die einzelnen Gebiete ist, erklärt die Preise und was alles drin ist, und gibt dir einfache Routen für Anfänger und erfahrene Taucher. Außerdem bekommst du eine praktische Karte, einen Kalender mit Meereslebewesen, klare Sicherheitstipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buchung, damit du ohne Stress auswählen, planen und tauchen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Karte der Tauchplätze
Nutze die Karte oben in diesem Reiseführer, um deinen Tauchtag in Marsa Alam in Sekundenschnelle zu planen. Wähle zwischen Landgang oder Boot, je nachdem, wie du ins Wasser gehen möchtest, und wähle dann Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, um die Markierungen zu filtern. Klicke auf einen beliebigen Tauchplatz, um die Tiefe, die Highlights und eine kurze Anreiseinformation von der Stadt oder Port Ghalib aus anzuzeigen.
Die wichtigsten Tauchplätze auf einen Blick
- Abu Dabbab (Turtle & Dugong Bay) – Einstieg vom Ufer aus, sandiger Boden, einfache Navigation. Perfekt für erste Tauchgänge im Meer und lange, entspannte Tauchgänge. Hier gibt’s Schildkröten zu sehen; mit etwas Glück sogar Dugongs.
- Marsa Mubarak – Geschützte Bucht, mit dem Boot erreichbar, ruhige Bedingungen und große Korallenblöcke. Ideal für Anfänger und Schnorchler in derselben Gruppe.
- Marsa Egla – Einstieg vom Ufer aus mit sanftem Gefälle und gesunden Hartkorallen. Ruhig, einfach, ideal zum Auffrischen der Tauchfertigkeiten.
- Elphinstone Reef – Fortgeschrittener Bootstauchgang mit möglicher Strömung. Steile Wände und Plateaus; saisonale pelagische Fische. Mindestens Advanced Open Water empfohlen, plus aktuelle Tauchgänge.
- Sha‘ab Samadai (Dolphin House) – Große Lagune, die mit dem Boot erreichbar ist. Oft sieht man Spinnerdelfine, wobei strenge Verhaltensregeln für die Sicherheit aller gelten.
- Fury Shoal (Sataya-Gebiet) – Eine Kette von südlichen Riffen. Denk an Höhlen, Durchschwimmmöglichkeiten und Begegnungen mit Delfinen; wird normalerweise als Tagesausflug oder Minisafari von Hamata aus unternommen.
- Hamada Wreck (Abu Ghusun) – Flacher, fotogener Küstentauchgang; super für lange Grundzeiten und Wracktaucher, die noch Erfahrung sammeln wollen.
Planungstipps
- Wähle ruhige Buchten bei windigem Wetter; spar dir Elphinstone oder Fury Shoal für Tage mit stabilem Wetter auf.
- Gruppen mischen? Kombiniere Taucher und Schnorchler in Abu Dabbab oder Marsa Mubarak, damit alle Spaß haben.
Entry Type
Experience Level
Jahreszeiten und Bedingungen
In Marsa Alam kann man das ganze Jahr über tauchen. Das Wasser ist am wärmsten von Juli bis September und am kühlsten von Januar bis März. Die Sicht ist normalerweise das ganze Jahr über gut, oft 18–30 m in den ruhigeren Monaten. Der Wind ist die größte Variable an der Oberfläche; geschützte Buchten sorgen auch an windigen Tagen für angenehme Bedingungen.
Beste Monate insgesamt: April bis Juni und September bis November
Kühles Wasser: Januar bis März (pack eine zusätzliche Schicht oder eine Kapuzenweste ein)
Hochsaison für große Fische in Elphinstone: hauptsächlich Oktober bis Dezember (mit einigen Aktivitäten im Frühling)
Familienfreundliche Buchten: das ganze Jahr über, wenn der Wind mäßig ist
Was man anziehen sollte
- Januar bis März: 5 mm Vollanzug + Kapuzenweste, wenn du schnell frierst.
- Apr–Jun: 5 mm oder 3–5 mm, je nachdem, wie kalt dir schnell wird.
- Jul–Sep: 3 mm Vollanzug oder Shorty; auf dem Boot gut zudecken.
- Okt–Nov: 5 mm ist angenehm für zwei Tauchgänge pro Tag.
Einfache Packliste
- Riffsichere Sonnencreme, Hut, winddichte Jacke für das Boot.
- Wiederbefüllbare Flasche und Trinkkapseln.
- Logbuch und Tauchschein (besonders für Elphinstone).
- Wenn du zum ersten Mal in Marsa Alam tauchst, bring deine Maske und deinen Computer mit, damit du dich daran gewöhnen kannst.

Tauchplätze in Marsa Alam (Highlights)
Hier sind die besten Spots zum Tauchen in Marsa Alam, mit ein paar Infos zu Tiefe, für wen sie geeignet sind und wie viel Zeit du einplanen solltest. Nutze diese Liste als schnelle Auswahlhilfe, wenn du einen Tag mit zwei Tauchgängen planst.
Abu Dabbab (Turtle & Dugong Bay)

Einstieg: Küste
Tiefe: 5–18 m
Geeignet für: Anfänger, Taucher mit wenig Erfahrung, gemischte Gruppen mit Schnorchlern
Warum du hierher kommen solltest: Einfacher Einstieg über Sand, weitläufige Seegraswiesen, regelmäßig Sichtungen von Schildkröten, gelegentlich Dugongs.
Zeitaufwand: 2 entspannte Tauchgänge vom Ufer aus oder 1 langer Tauchgang und Schnorcheln.
Tipps: Komm früh, bevor es voll wird. Beweg dich langsam über das Seegras, dann siehst du mehr Leben und wirbelst weniger Sand auf, was für bessere Fotos sorgt.
Elphinstone Reef

Zugang: Boot (oft RIB-Drop)
Tiefe: 10–40+ m mit möglicher Strömung
Geeignet für: Fortgeschrittene (AOWD empfohlen) mit aktueller Erfahrung im Tief-/Strömungstauchen
Warum du hingehen solltest: Dramatische Wände und Plateaus, Big-Blue-Feeling, saisonale pelagische Fische (einschließlich möglicher Weißspitzen-Hochseehai).
Wie viel Zeit einplanen: 2 Bootstauchgänge mit angemessener Oberflächenpause.
Sicherheitshinweise: Hör dir die Einweisung genau an, halte dich an den Plan, achte auf Gas und NDLs und sorge für eine gute Tarierung in der Nähe der Plateaus.
Sha‘ab Samadai (Delfinhaus) / Sataya

Zugang: Boot
Tiefe: 5–20 m
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene; super für Schnorchler
Warum du hingehen solltest: Riesige, helle Lagune, wo du oft Spinnerdelfine sehen kannst, wenn du dich an die Regeln hältst.
Wie viel Zeit du einplanen solltest: Einen ganzen Tag mit dem Boot (zwei Tauchgänge oder ein Tauchgang + Schnorcheln).
Tipps: Pack einen Rashguard und einen Hut ein – in der Lagune ist es sonnig. Befolge die Anweisungen der Crew in Bezug auf Delfine, damit alle sicher sind.
Fury Shoal (Sataya-Gebiet und benachbarte Riffe)

Anfahrt: Boot (Langstreckenfahrt) oder Minisafari
Tiefe: 10–30 m
Geeignet für: Selbstbewusste Fortgeschrittene und Profis
Warum du hingehen solltest: Riffketten mit Höhlen und Durchschwimmmöglichkeiten, bunte Steinkorallen, Chance auf Delfine in der Sataya-Lagune.
Wie viel Zeit einplanen: Ein langer Tag von Hamata aus oder besser eine Übernachtung/Mini-Safari.
Tipps: Wenn du leicht seekrank wirst, solltest du Vorsichtsmaßnahmen treffen – an windigen Tagen kann die Fahrt ziemlich turbulent werden.
Marsa Mubarak

Einstieg: Boot
Tiefe: 6–20 m
Geeignet für: Anfänger, Familien, Fotografen, die klare, ruhige Bedingungen mögen
Warum hingehen: Geschützte Bucht mit Korallenblöcken und vielen Schildkröten; sanfte Navigation und einfache Abstiege.
Wie viel Zeit einplanen: 2 Bootstauchgänge oder 1 Tauchgang + Schnorcheln für gemischte Gruppen.
Tipps: Bring ein Weitwinkelobjektiv mit, um entspannte Aufnahmen von Schildkröten und Rifflandschaften zu machen.
Marsa Egla

Einstieg: Küste
Tiefe: 5–18 m
Für wen es geeignet ist: Anfänger und alle, die ihre Fähigkeiten auffrischen wollen
Warum es sich lohnt: Einfacher Hang, gesunde Korallen, oft sehr ruhig am Einstiegspunkt.
Wie viel Zeit man einplanen sollte: 1–2 Küstentauchgänge mit einer Kaffeepause dazwischen.
Tipps: Toller Ort, um wieder Selbstvertrauen zu tanken, bevor man später in der Woche Bootstauchgänge macht.
Hamada-Wrack (Abu Ghusun)

Einstieg: Küste
Tiefe: 3–18 m
Geeignet für: Alle Niveaus; perfekt für neue Wracktaucher und Fotografen
Warum du hierher kommen solltest: Ein fotogenes, flaches Wrack, wo du lange unten bleiben und ohne Stress erkunden kannst.
Wie viel Zeit du einplanen solltest: 1 langer Tauchgang oder 2 kürzere, je nach Bedingungen.
Tipps: Pass auf, dass du mit deinen Flossen nicht im Schlamm herumwirbelst, damit das Wrack für Fotos klar bleibt; bring eine Taschenlampe mit, um sicher in Ecken zu leuchten.
So wählst du den Plan für heute:
- Wenn es windig ist, wähl Abu Dabbab oder Marsa Egla und bleib entspannt.
- Wenn du dich wohlfühlst und das Meer ruhig ist, kombinier Elphinstone am Morgen mit einer Bucht am Nachmittag.
- Für gemischte Gruppen wählst du am besten Marsa Mubarak oder Abu Dabbab, damit sowohl Taucher als auch Schnorchler einen schönen Tag haben.
Preise & was ist drin
Wir halten die Preise für Marsa Alam-Tauchgänge einfach und transparent. Unten findest du unsere Preisstruktur, damit du die Tage vergleichen und einen Plan erstellen kannst, der zu deinem Niveau und deinem Budget passt. Wenn du mehr als einen Tag buchst, sind Mehrtagespakete am günstigsten.
Tagespreise (Bootstauchen)
- 2 Bootstauchgänge/Tag – inklusive Flaschen und Gewichte, Platz auf dem Boot, Guide, Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Abholung vom Hotel in der Region Marsa Alam/Port Ghalib.
- Dritter Tauchgang (optional) – füge für gemischte Gruppen einen Schnorchelgang am späten Nachmittag am Riff oder bei Sonnenuntergang hinzu.
- Preis für Nichttaucher/Schnorchler – ermäßigter Platz auf dem Boot mit Mittagessen, Guide im Wasser, wo erlaubt.
Tage mit Strandtauchen
- 2 geführte Strandtauchgänge – ideal für Abu Dabbab, Marsa Egla, Hamada Wreck; inklusive Flaschen und Gewichte, Guide, Transfer von der Stadt.
- Schnorchler hinzufügen – einfach, Familie oder Freunde an den Stränden mit einzubeziehen.
Mehrtagespakete (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis)
- 3-Tages-Paket – 3 × 2 Tauchgänge pro Tag (je nach Bedingungen eine Mischung aus Boot und Küste).
- 4–6-Tages-Pakete – niedrigster Tagespreis; ideal, wenn du Elphinstone + Fury Shoal + Buchten in einer Reise erleben möchtest.
- Individuelle Zusammenstellung – Anfänger können eine „Vertrauenswoche” zusammenstellen (zuerst Buchen, dann Bootstage); Fortgeschrittene können sich auf Wände und südliche Riffe konzentrieren.
Was ist enthalten (Standard)
- Professioneller Guide (Einweisungen, Route, Sicherheitsplan)
- Flaschen & Gewichte (DIN/Yoke-Adapter verfügbar)
- Abholung/Rückfahrt vom Hotel innerhalb der lokalen Zone
- Bootstage: Mittagessen, heiße Getränke, alkoholfreie Getränke
- Landausflüge: Trinkwasser und Raststätte
- Erste Hilfe im Wasser & Sauerstoff auf dem Boot/Fahrzeug
- Kleine Gruppen, die nach Möglichkeit nach Niveau zusammengestellt werden
Was ist nicht im Preis inbegriffen (typische Zusatzleistungen)
- Ausrüstungsverleih (BCD, Atemregler, Neoprenanzug, Computer, Taschenlampe) – Preis pro Artikel oder als Komplettset pro Tag
- Nitrox 32 % – pro Flasche oder Tag
- Gebühren für Meeresparks/Riffe – pro Person und Riff/Tag, wenn zutreffend (z. B. Elphinstone, Samadai)
- Hafen- und Treibstoffzuschläge – nur wenn von der Marina/Behörde vorgeschrieben
- Langstreckenausflüge (z. B. Fury Shoal von Hamata aus) – Zuschlag für längeren Transfer/Boot
- Privater Guide – pro Tag (nützlich für Auffrischungskurse oder Fotografen)
Empfohlene Pakete (wähle dein Lieblingspaket)
- Anfänger-Tag in der Bucht – 2 Strandtauchgänge in Abu Dabbab oder Marsa Egla
- Füge bei Bedarf eine komplette Ausrüstung hinzu; Schnorchler können bequem mitmachen.
- Klassischer Bootstag – 2 Bootstauchgänge in Marsa Mubarak + nahegelegenem Riff
- Füge einen dritten Tauchgang hinzu, wenn die See ruhig ist und du dich fit fühlst.
- Elphinstone Focus (Fortgeschrittene) – 2 Tauchgänge am Elphinstone Reef (wenn die Bedingungen/Erfahrung es zulassen)
- Füge Nitrox hinzu, um länger ohne Unterbrechung tauchen zu können und dich in der Tiefe wohler zu fühlen.
- South Explorer – Fury Shoal Tagesausflug oder Minisafari
- Ideal für selbstbewusste Fortgeschrittene; bring eine winddichte Jacke mit.
So vergleichst du die Gesamtkosten (einfache Checkliste)
- Tagespreis (Boot oder Land) × Anzahl der Tage
- Ausrüstungsverleih (komplettes Set oder benötigte Ausrüstungsteile)
- Nitrox (falls gewünscht)
- Meeresgebühren (nur an geschützten Tauchplätzen)
- Langstrecken-/Hafenzuschläge (falls für die von dir gewählten Tauchplätze erforderlich)
- Optionaler dritter Tauchgang oder privater Guide
Addier diese Posten und du hast vor der Buchung einen vollständigen Überblick.
Bezahlung, Formalitäten und Rabatte
- Bezahlungsmethoden: Karte oder Bargeld; Anzahlungen sichern dir Plätze zu Spitzenzeiten.
- Zertifikat und Logbuch: Bring deine Zertifizierungskarten und deine aktuelle Tauchhistorie mit (besonders für Elphinstone).
- Medizinisches: Standard-Fragebogen zur Tauchtauglichkeit; bring deine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit, wenn du eine Frage mit „Ja” beantwortet hast.
- Gruppen und Familien: Frag nach Rabatten für mehrere Tage und Familien, wenn du 3 oder mehr Tage buchst oder eine gemischte Gruppe aus Tauchern und Schnorchlern hast.
Stornierungen und Wetter
- Wetterentscheidungen werden aus Sicherheitsgründen getroffen. Wenn wir den von dir gewählten Tauchplatz nicht anfahren können (z. B. wegen starken Windes in Elphinstone), bieten wir dir Folgendes an:
- einen geeigneten Ersatztauchplatz oder
- einen neuen Termin oder
- eine Rückerstattung/Gutschrift gemäß deinen Buchungsbedingungen.
- Krankheit oder Flugänderungen: Bitte informiere uns so schnell wie möglich; wir werden die fairste Option im Rahmen unserer Richtlinien anwenden.
Wähle deine Route (Anfänger vs. Fortgeschrittene)
Such dir einen Plan aus, der zu deinen Fähigkeiten, deiner Energie und dem Meer an diesem Tag passt. Hier sind zwei einfache Routen sowie eine Option für gemischte Gruppen, falls du mit Schnorchlern unterwegs bist.
Anfängerroute – zuerst ruhige Buchten, um Selbstvertrauen aufzubauen
Für wen: Erste Tauchgänge im Meer, Taucher mit wenig Erfahrung, Familien.
Tag 1 – Einfacher Tag an der Küste
- Ort: Abu Dabbab oder Marsa Egla
- Plan: 2 entspannte Küstentauchgänge (lange Grundzeiten, sanfte Hänge)
- Ziele: Routine zum Druckausgleich, Trimmung und Tarierung einstellen, Maskenfertigkeiten auffrischen
- Tipp: Mach den ersten Tauchgang am Vormittag, wenn die Sonne das Seegras beleuchtet.
Tag 2 – Ruhiger Tag auf dem Boot
- Tauchplatz: Marsa Mubarak + nahegelegenes Riff
- Plan: 2 Bootstauchgänge mit einfacher Navigation und vielen Schildkröten
- Ziele: Bequemer Riesensprung, Verhalten auf dem Boot, Abstand zum Tauchpartner
- Tipp: Bring eine winddichte Jacke mit; auf dem Boot kann es auch im Sommer windig sein.
Tag 3 – Mix & Match
- Option A: Noch ein Tag auf dem Boot, wenn dir das gefallen hat
- Option B: Kombination aus Küste und Schnorcheln für Fotos und ein langsameres Tempo
- Upgrade: Füge eine Discover Nitrox-Einweisung hinzu, wenn du neugierig auf längere Nullzeitzeiten bist
Warum das funktioniert: Du sammelst frühzeitig einfache Erfolge und steigst dann ohne Druck sanft zu Bootstauchgängen und tieferem Wasser auf.
Fortgeschrittene Route – Wände, Plateaus und südliche Riffe
Für wen: Selbstbewusste Fortgeschrittene und erfahrene Taucher mit aktueller Erfahrung.
Tag 1 – Aufwärmen + Überprüfen der Bedingungen
- Ort: Ein lokales Riff oder eine einfache Bucht zum Aufwärmen
- Plan: 2 Tauchgänge mit Fokus auf Trimmung, Gasplan, DSMB-Übung
- Tipp: Wenn die Seebedingungen perfekt sind, kannst du dies gegen einen Wandtauchgang am Nachmittag eintauschen.
Tag 2 – Elphinstone im Fokus
- Ort: Elphinstone-Riff
- Plan: 2 Tauchgänge (Nord-/Südplateaus oder eine Kombination aus Wand und Plateau, wenn die Bedingungen es zulassen)
- Profil: Konservativ; Strömungen und Ausgänge im offenen Wasser beobachten
- Profi-Tipps: Nitrox 32 %, wenn zertifiziert; DSMB mitnehmen und kennen; sich an die besprochenen Tiefen-/Zeitlimits halten
Tag 3 – South Explorer (wenn es die Bedingungen zulassen)
- Tauchplatz: Fury Shoal-Gebiet (Sataya und benachbarte Riffe)
- Plan: Langer Tag oder Mini-Safari-Feeling mit Höhlen/Durchschwimmmöglichkeiten
- Tipp: Tabletten gegen Seekrankheit, wenn du empfindlich bist; pack zusätzliches Trinkwasser und einen Hut ein
Warum das funktioniert: Du gewöhnst dich an die Umgebung, stößt dann auf die Hauptwand und beendest den Tag mit Abwechslung und Vielfalt.
Gemischte Gruppen – Taucher + Schnorchler zusammen
Beste Auswahl: Abu Dabbab und Marsa Mubarak machen alle glücklich.
- Plan: Taucher machen 2 einfache Tauchgänge, während Schnorchler mit einem Guide die Bucht genießen.
- Mittag: Gemeinsames Mittagessen auf dem Boot oder im Strandcafé.
- Nachmittag: Optionaler dritter Flachwassertauchgang oder entspanntes Schnorcheln.
Hilfreiche Extras: Shorty-Anzüge für Kinder, breitkrempige Hüte und eine einfache Schatzsuche-Liste (Schildkröte, Feuerfisch, Anemonenfisch), um die jüngeren Schnorchler bei Laune zu halten.
Sicherheits- und Komfortregeln, die jeden Plan verbessern
- Erst die Einweisung, dann die Fotos: Mach dich mit der Route, den Signalen und den Wendepunkten vertraut.
- Konservative Profile: vor allem bei Steilwandtauchgängen oder wenn du eine Pause vom Tauchen gemacht hast.
- Gas, NDL, Buddy: regelmäßig checken; den Tauchgang frühzeitig abbrechen, wenn etwas nicht stimmt.
- Oberflächenausrüstung: DSMB für Bootstauchplätze, Pfeife und eine kompakte Taschenlampe, um in Durchschwimmstellen zu leuchten.
- Sonne & Wind: Hydratationstabletten, rifffreundliche Sonnencreme, winddichte Jacke für die Rückfahrt.
Zwei Beispiele für 3-Tages-Programme
Selbstvertrauen aufbauen (Anfänger):
- Tag 1: Abu Dabbab (2 Strandtauchgänge)
- Tag 2: Marsa Mubarak (2 Bootstauchgänge)
- Tag 3: Kombination aus Strand + Schnorcheln oder einfacher Bootstag in der Nähe
Headline Hunter (Fortgeschrittene):
- Tag 1: Aufwärmen am lokalen Riff (Fertigkeiten & DSMB)
- Tag 2: Elphinstone (2 Tauchgänge, Nitrox, wenn zertifiziert)
- Tag 3: Fury Shoal Langstreckentag oder Minisafari
Leitfaden zum Beobachten von Meereslebewesen
Einer der besten Aspekte des Tauchens in Marsa Alam ist, dass man neben gesunden Korallen zuverlässig Tiere sehen kann, die man unbedingt einmal gesehen haben muss. Nutze diesen Leitfaden, um Tauchplätze und Monate auszuwählen, und besprich dich dann am Tag selbst mit deinem Tauchguide.
Schildkröten (Grüne Meeresschildkröte & Echte Karettschildkröte)
Beste Tauchplätze: Abu Dabbab, Marsa Mubarak, Marsa Egla
Wann: Ganzjährig; in den ruhigen Monaten (April–Juni, September–November) am einfachsten
So findest du sie: Schau dich in den Seegraswiesen und Reinigungsstationen um; halte Ausschau nach ruhenden Schildkröten unter Felsvorsprüngen
Verhaltensregeln: Halte ein paar Meter Abstand, jage sie nicht und versperre ihnen nicht den Weg an die Oberfläche
Fototipp: Weitwinkel, bleib tief und lass sie zu dir kommen, um eine natürliche Aufnahme auf Augenhöhe zu machen
Dugong
Beste Tauchplätze: Abu Dabbab und nahegelegene Seegraswiesen
Wann: Unvorhersehbar, aber meistens an ruhigen Tagen
Wie man sie findet: Achte auf einen sich langsam bewegenden „Schatten” über dem Seegras; Guides beobachten die Sichtungen am Tag
Verhaltensregeln: Halte extra Abstand, schwimme ruhig und versuche auf keinen Fall, ihnen zu folgen oder sie zu berühren
Gut zu wissen: Du musst vielleicht eine Weile warten – plane entspannte Profile und genieße in der Zwischenzeit die Schildkröten
Delfine (Spinner)
Beste Orte: Sha‘ab Samadai (Dolphin House), Sataya-Lagune (Fury Shoal)
Wann: Häufig bei ruhigem Sommer- und Herbstwetter; können jederzeit auftauchen
Wie man sie entdeckt: Lagunenpatrouillen durch die Crew; achte auf dichte Schwärme und Aktivitäten an der Oberfläche
Verhaltensregeln: Strenge Verhaltensregeln – nicht in die Schwärme tauchen, die Gruppengröße klein halten, den Anweisungen des Guides folgen
Fototipp: Mach lieber Videos; beweg dich langsam, um den Schlamm im flachen Wasser der Lagune nicht aufzurühren
Haie (pelagisch & Riff)
Highlight: Weißspitzen-Hochseehai in Elphinstone während der Saison
Wann: Hauptsächlich Oktober bis Dezember, mit gelegentlicher Aktivität im Frühling
Wo: Blaues Wasser vor den Plateaus und entlang der Wände
Verhaltensregeln: Tiefe/Abstand einhalten, ruhig und senkrecht bleiben, wenn sich ein Hai nähert; niemals verfolgen
Vorbereitung: Fortgeschrittene Fähigkeiten, gute Tarierung, sicherer Umgang mit DSMB und konservative Gas-/NDL-Pläne
Rochen (Adlerrochen und Stachelrochen)
Beste Tauchplätze: Sandflächen in Abu Dabbab, Marsa Mubarak; Außenriffe an Bootstagen
Wann: Häufig in den warmen Monaten; Adlerrochen schwimmen in klarem Wasser an den Rändern
Fototipp: Achte auf „Startmomente“ – halte Abstand und fotografiere seitlich, um die Form einzufangen
Riffleben & Makro
Korallen: Kräftige Hartkorallengärten in den Buchten und am Fury Shoal; Weichkorallen an den Wänden
Favoriten: Feuerfische, Anemonenfische, Blaupunktrochen, Krokodilfische auf Sand
Makro: Garnelen in Anemonen, Nacktschnecken auf Bommies, Blennies, die aus Löchern hervorschauen
Tipp: Mach langsam – die reichhaltigsten Funde machst du, wenn du dich wie eine Schnecke bewegst und methodisch suchst
Einfache Saisonhinweise (wen wann anvisieren)
- Jan–März: Kühleres Wasser; wähle geschützte Buchten für lange, einfache Tauchgänge und die Makro-Jagd
- Apr–Jun: Beste Bedingungen; überall Schildkröten, tolle Sichtverhältnisse über den Riffen
- Jul–Sep: Wärmstes Wasser; Buchten sind ideal für Familien und Schnorchler, Delfine sind in Lagunen häufig anzutreffen
- Okt–Dez: Ausgewogene Wassertemperaturen und ruhige Wetterperioden; Elphinstone ist ein Hotspot für Liebhaber pelagischer Fische
Grundlagen des Naturschutzes
- Keine Berührung, Verfolgung oder Fütterung von Wildtieren
- Perfektioniere deine Tarierung, bevor du dich in der Nähe von Korallen oder Seegras aufhältst
- Verwende riffverträgliche Sonnencreme und halte deine Flossen hoch über dem Seegras, um Kratzer zu vermeiden
Sicherheit, Standards und Gruppengrößen
Dein Tag sollte spannend sein, nicht stressig. So sorgen wir dafür, dass das Tauchen in Marsa Alam für jedes Niveau sicher, reibungslos und angenehm ist.
Erfahrungsvoraussetzungen (sei ehrlich)
- Küstenbuchten (Abu Dabbab, Marsa Egla): Open Water oder höher; geeignet für erste Tauchgänge im Meer und Auffrischungskurse.
- Einfache Bootstage (Marsa Mubarak): Open Water oder höher, sicher beim Einstieg vom Boot aus.
- Elphinstone & weit entfernte Riffe (Fury Shoal): Advanced Open Water (oder gleichwertig) dringend empfohlen, plus aktuelle Erfahrung mit Tieftauchgängen/Strömungen. Wenn du eine längere Pause gemacht hast, mach zuerst einen Check-Tauchgang.
Briefings & Verhalten im Wasser
- Vollständiges Briefing vor jedem Tauchgang: Route, Tiefen-/Zeitlimits, Strömungen, Signale, Trennungsplan, Verwendung von DSMB.
- Buddy-Checks vor dem Einstieg; überprüfe Gas, Gewichte, Computer, Auslöser und SMB.
- Konservative Profile: halte dich an die Umkehrdruck- und No-Stop-Grenzen; brich den Tauchgang frühzeitig ab, wenn dir etwas komisch vorkommt.
Notfallbereitschaft
- Sauerstoff und Erste Hilfe auf allen Booten/Fahrzeugen, mit geschultem Personal.
- Oberflächenunterstützung behält das Wasser beim Ein- und Aussteigen im Auge.
- Kontakt- und Evakuierungsplan beim Skipper/Guide; das Wichtigste erfährst du beim Briefing.
Gruppengrößen und Zusammenstellung
- Kleine Gruppen, zusammengestellt nach Zertifizierung und Komfort (Anfänger zusammen, Fortgeschrittene zusammen).
- Typische Verhältnisse: 1:4–6 an einfachen Tauchplätzen; 1:4 (oder enger) für Fortgeschrittene/aktuelle Tauchgänge.
- Privater Guide verfügbar, wenn du zusätzliches Coaching, Hilfe beim Fotografieren oder ein langsameres Tempo wünschst.
Ausrüstungsstandards
- Gut gewartete Ausrüstung, die täglich überprüft wird; Ersatzmasken, O-Ringe und Mundstücke an Bord.
- DIN/Yoke-Adapter verfügbar; gib uns bei der Buchung deine Anschlusskonfiguration an.
- Computer: Ein Computer pro Taucher wird empfohlen; wenn du einen Computer teilst, halte dich an das konservativste Profil.
Nitrox, DSMB & Extras
- Nitrox 32 % für zertifizierte Taucher verfügbar (praktisch für wiederholte Tauchgänge und die Elphinstone-Plateaus).
- DSMB + Rolle auf Bootstauchplätzen erforderlich; übe den Einsatz bei einem ruhigen Tauchgang, wenn du noch etwas eingerostet bist.
- Taschenlampen für Wrackbesichtigungen und Durchschwimmungen bei schlechten Lichtverhältnissen; halte den Lichtstrahl schwach, um die Meeresfauna zu schützen. Sieh dir die HEPCA-Samadai-Richtlinien an.
Gesundheit, Versicherung und Formalitäten
- Medizinischer Fragebogen erforderlich; wenn du eine Frage mit „Ja” beantwortest, bring eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung mit.
- Tauchversicherung, die Ägypten und Kammerbehandlungen abdeckt, wird dringend empfohlen.
- Bring deine Tauchscheine und aktuelle Logbucheinträge mit, insbesondere für fortgeschrittene Tauchplätze.
Wetterberichte und Tauchplatzwechsel
- Sicherheit geht vor: Wenn Wind oder Wellengang einen Tauchplan unmöglich machen, wechseln wir zu einem sichereren Tauchplatz, verschieben den Termin oder erstatten die Kosten gemäß unseren Richtlinien.
- An windigen Tagen sind Buchten besser als Steilwände – so kannst du trotzdem einen tollen Tauchgang ohne Stress genießen.
Für Nichttaucher und Familien
Marsa Alam Tauchen eignet sich hervorragend für Schnorchler und Kinder in derselben Gruppe – wähle die richtigen Buchten aus und alle haben was davon.
Die besten Orte für gemischte Gruppen
- Abu Dabbab: Sandiger Einstieg, Seegras für Schildkröten/Dugongs, leicht von der Oberfläche aus zu beobachten.
- Marsa Mubarak: Ruhige Bucht mit Boot, große Korallenblöcke, Schnorchelguide kann das Team an der Oberfläche beschäftigen, während die Taucher auf Entdeckungstour gehen.
- Marsa Egla: Sanfter Abhang und praktische Ausstiegspunkte; gut geeignet für Schnorchler, die noch etwas Selbstvertrauen aufbauen müssen.
So plant ihr den Tag
- Gestaffelter Spaß: Taucher springen zuerst ins Wasser; Schnorchler starten eine geführte Tour entlang des Riffrandes. Treffen zum Fotografieren zwischen den Tauchgängen.
- Schatten & Pausen: Wählt Boote/Buchten mit schattigen Sitzplätzen, Toiletten und wenn möglich einem Café-Stopp.
- Komfort für Kinder: Kürzere Aufenthalte im Wasser (20–30 Minuten), warme Oberteile und ein heißes Getränk danach. Eine einfache Checkliste mit Wildtieren (Schildkröten, Feuerfische, Anemonenfische) hält sie bei Laune.
Was Schnorchler mitbringen sollten
- Gut sitzende Masken (vermeide Leihmasken, die undicht sind), Rashguards, riffverträgliche Sonnencreme, Noodles oder Schnorchelwesten für weniger geübte Schwimmer.
- Hut mit breiter Krempe, schnell trocknendes Handtuch und trockene Kleidung zum Wechseln – nach dem Schwimmen kann der Wind kühl sein.
Grundlegende Sicherheitshinweise für alle
- Folge den Anweisungen des Reiseleiters. Berühre oder jage keine Wildtiere.
- Halte deine Flossen von Seegras und Korallen fern.
- Trinke zwischen den Einheiten ausreichend und trage im Schatten erneut Sonnencreme auf.
Anreise und Unterkunft
Anreise nach Marsa Alam
- Fliege zum RMF (Flughafen Marsa Alam) und nimm einen Hoteltransfer (20–60 Minuten zu den meisten Resorts).
- Über Hurghada (HRG): Rechne 3–4 Stunden Fahrtzeit nach Marsa Alam/Port Ghalib ein. Mit Tauchgepäck ist ein privater Transfer am einfachsten.
Unterkünfte (pass das Hotel an deinen Tauchstil an)
- Port Ghalib-Gebiet: Am besten für Tagesausflüge zu Riffen wie Marsa Mubarak und für Touren nach Elphinstone.
- Abu Dabbab-Zone: Perfekt, wenn du einfaches Küstentauchen und Schnorcheln direkt vor der Haustür möchtest.
- Süden (Hamata-Seite): Praktisch für Fury Shoal-Tage mit langer Anfahrt oder Mini-Safaris.
Einfache 3-Tages-Basispläne
- Bucht-Liebhaber: Übernachtung in der Nähe von Abu Dabbab → 2 Tage vom Ufer aus + 1 Tag mit dem Boot nach Marsa Mubarak.
- Headline-Jäger: Basis in/in der Nähe von Port Ghalib → Aufwärm-Riff → Elphinstone → Tag am Außenriff.
- Süd-Entdecker: Übernachtung in der Nähe von Hamata für Zugang zu Fury Shoal (Windfenster prüfen).
Transfers & Zeitplan
- Bestätige die Abholzeiten am Vorabend (Boote warten nicht).
- Für Elphinstone solltest du je nach Bedingungen mit einem frühen Start und einer flexiblen Rückkehr rechnen.
- Wenn du am nächsten Tag nach Hause fliegst, plane nach deinem letzten Tauchgang eine 24-stündige Flugpause ein.
FAQs
Ist Elphinstone das Richtige für mich?
Wenn du den Tauchschein „Advanced Open Water“ (oder einen vergleichbaren Tauchschein) hast, kürzlich getaucht bist und mit Strömungen und dem Tauchen im offenen Meer vertraut bist, dann ja – vorbehaltlich der Einweisung durch den Tauchguide und der Bedingungen am jeweiligen Tag. Andernfalls solltest du dich zunächst in einer Bucht und bei einem einfachen Bootstauchgang aufwärmen.
Welcher Monat ist am besten zum Tauchen in Marsa Alam?
April bis Juni und September bis November sind die besten Monate, wenn es um Temperaturen, Sichtverhältnisse und Wasserkomfort geht. Oktober bis Dezember sind super, um bei Elphinstone pelagische Fische zu sehen. Mit der richtigen Auswahl der Tauchplätze kannst du das ganze Jahr über tauchen.
Sind die Ausrüstungskosten und Parkgebühren im Preis inbegriffen?
Die Tagespreise beinhalten normalerweise Tanks und Gewichte. Ausrüstungsverleih, Nitrox und Gebühren für Meeresparks (z. B. Elphinstone, Samadai) kommen noch dazu. Schau dir dein Angebot an, um eine klare, detaillierte Aufschlüsselung zu bekommen.
Können Schnorchler mit dem Boot mitfahren?
Ja – viele Boote nehmen Nichttaucher zu einem reduzierten Preis mit. Entscheide dich für Marsa Mubarak oder Abu Dabbab, damit Schnorchler viel zu sehen haben, während die Taucher unten sind.
Wie ist die Sicht und die Wassertemperatur normalerweise?
Die Sichtweite ist in ruhigen Monaten normalerweise zwischen 18 und 30 Meter. Die Wassertemperatur liegt im Winter bei etwa 21 bis 23 °C und im Sommer bei 28 bis 30 °C. Pack deinen Neoprenanzug entsprechend ein (siehe Abschnitt „Jahreszeiten”).
Bietet ihr Nitrox und private Guides an?
Nitrox 32 % ist für zertifizierte Taucher verfügbar. Private Guides können für Auffrischungskurse, Fotografen oder alle, die zusätzliche Aufmerksamkeit und ein langsameres Tempo wünschen, organisiert werden.
Ich hab echt lange nicht getaucht – was soll ich machen?
Mach zuerst einen Check-Tauchgang in einer ruhigen Bucht. Du kannst da deine Tarierung verbessern, den Umgang mit der DSMB üben und dich auf die Tage auf dem Boot vorbereiten.
Was ist, wenn das Wetter umschlägt?
Sicherheit geht vor. Wenn ein Plan nicht sicher ist, wechseln wir zu einem geschützten Ort, verschieben die Termine oder geben Gutschriften/Rückerstattungen nach den Richtlinien.